Lauer Sommerabend mit Freunden
Für den Abend hat sich spontaner Besuch angekündigt.
Es ist einer der lauen Sommerabende, die ich am liebsten gemütlich bei einem Glas Wein auf der Terrasse im Garten verbringe - und ganz besonders gern mit Freunden.




Für lange Vorbereitungen fehlt jetzt die Zeit. Darum entscheide ich mich für einen kleinen Snack, den man problemlos ohne Messer und Gabel auf die Hand nehmen kann.
Aus gemahlenem Mohn bereite ich ein Pesto zu, streiche es auf eine Scheibe Baguette und gratiniere das Ganze mit einem Stückchen würzigem Ziegenkäse.
Mohnpesto
100 g gemahlener Mohn
100 ml Olivenöl
50 g Pinienkerne
50 g Parmesan
Saft von 1/2 Zitrone
Salz
Pfeffer
Pinienkerne in einer Pfanne rösten und Parmesan reiben. Mohn, Olivenöl, geröstete Pinienkerne und Zitronensaft in ein hohes Gefäß geben und mit einem Pürierstab so lange mixen, bis eine sämige Paste entsteht. Bei Bedarf kann noch mehr Olivenöl zugegeben werden. Mit Salz und Pfeffer würzen.


Passend zum österreichisch angehauchten Snack reiche ich einen erfrischenden Kaiser G'spritzter, eine Weinschorle aus jeweils den gleichen Teilen Weißwein und Mineralwasser, veredelt durch einen Schuss Holunderblütensirup und mit Zitronenscheiben und Eiswürfel serviert.
Für die Kinder gibt es gekühlte Zitronenlimo.




Wir essen genüsslich, bis nur noch einzelne Krümel auf der Platte übrig sind, unterhalten uns angeregt und schauen dabei den Kindern zu, wie sie vergnügt auf dem Trampolin hüpfen.


So sitzen wir noch lange da, bis irgendwann die Sonne untergegangen ist und die Lichterkette zu leuchten beginnt.



Ein perfekter Abend.
Bezugsquelle:
Weingläser, Weinkühler und Sommerabend-Gartendeko von Räder*
Liebe Grüße,
Sabine
*Kooperation
Es ist einer der lauen Sommerabende, die ich am liebsten gemütlich bei einem Glas Wein auf der Terrasse im Garten verbringe - und ganz besonders gern mit Freunden.




Für lange Vorbereitungen fehlt jetzt die Zeit. Darum entscheide ich mich für einen kleinen Snack, den man problemlos ohne Messer und Gabel auf die Hand nehmen kann.
Aus gemahlenem Mohn bereite ich ein Pesto zu, streiche es auf eine Scheibe Baguette und gratiniere das Ganze mit einem Stückchen würzigem Ziegenkäse.
Mohnpesto
100 g gemahlener Mohn
100 ml Olivenöl
50 g Pinienkerne
50 g Parmesan
Saft von 1/2 Zitrone
Salz
Pfeffer
Pinienkerne in einer Pfanne rösten und Parmesan reiben. Mohn, Olivenöl, geröstete Pinienkerne und Zitronensaft in ein hohes Gefäß geben und mit einem Pürierstab so lange mixen, bis eine sämige Paste entsteht. Bei Bedarf kann noch mehr Olivenöl zugegeben werden. Mit Salz und Pfeffer würzen.


Passend zum österreichisch angehauchten Snack reiche ich einen erfrischenden Kaiser G'spritzter, eine Weinschorle aus jeweils den gleichen Teilen Weißwein und Mineralwasser, veredelt durch einen Schuss Holunderblütensirup und mit Zitronenscheiben und Eiswürfel serviert.
Für die Kinder gibt es gekühlte Zitronenlimo.




Wir essen genüsslich, bis nur noch einzelne Krümel auf der Platte übrig sind, unterhalten uns angeregt und schauen dabei den Kindern zu, wie sie vergnügt auf dem Trampolin hüpfen.


So sitzen wir noch lange da, bis irgendwann die Sonne untergegangen ist und die Lichterkette zu leuchten beginnt.



Ein perfekter Abend.
Bezugsquelle:
Weingläser, Weinkühler und Sommerabend-Gartendeko von Räder*
Liebe Grüße,
Sabine
*Kooperation
wunderschöne fotos, ich bin ganz verzückt... wir haben auch traumhaftes wetter, wenn meine spätdienstwelle vorüber ist wird abends auch draußen gesessen!!!! von mohnpesto höre (lese) ich das erste mal, muss ich unbedingt nachmachen, mein herzblatt liebt mohn, da komme ich sicher groß mit raus... und das teelicht in der mini kuchenform ist ja mal eine idee, ich habe alle meine kleinen förmchen verschenkt, verdammt... ;-).
AntwortenLöschenschön wars wieder bei dir, vielen dank fürs zeigen und die inspiration!
liebe grüße von der insel rügen, mandy die hummelellli
Gerne... und ich bin immer wieder gerne auf deiner bunten schönen Insel!
LöschenLiebe Grüße, Sabine
Liebe Sabine,
AntwortenLöschenwow, was für eine Terrasse! Die hängende Bank schaut weltklasse aus!
Meine Schwester würde sich jetzt sehr freuen, denn sie hat jahrelang in Österreich gewohnt und der Kaiser G'spritzte war immer unser Standard-Getränk, wenn wir bei ihr waren. Den kannten wir auch schon lange, bevor der Hugo Trend wurde. Wer turnt denn da so elegant? Ist das deine Tochter?
Ein sehr schöner stimmungsvoller Post!
Ganz liebe Grüße
Melanie
Hallo Melanie,
Löschender Kaiser G'spritzte ist gerade auch mein absolutes Lieblingsgetränk.
Ja, das ist Hannah, die auf dem Trampolin springt.
Liebe Sabine ,
AntwortenLöschendas Rezept ist interessant und Deine Bilder sind wie aus einem Magazin, einfach zauberhaft.
Liebe Grüße von Anne
Danke, liebe Anne! :)
LöschenLiebe Sabine,
AntwortenLöschendas sieht alles so zauberhaft aus! Was für eine wunderbare Idee mit dem Mohn und Ziegenkäse! Das muss ich ausprobieren ... und dann diese Servietten! Zum Kreischen schön!!! :))) Dankeschön, für diese schöne Atmosphäre ❤️
Alles Liebe
Mariola
Das ist ja ein Sommernachtstraum, alles ist so fein dekoriert und köstlich zubereitet - hoffen wir, dass der Sommer nun endlich bleibt, er kann doch so schön schön sein.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Cora
Genau so mag ich den Sommer und ich hoffe auch sehr, dass er noch eine Weile so bleibt... vor allem wenn nächste Woche die Sommerferien beginnen.
LöschenApropos Sommernachtstraum, findet bei euch nicht am Wochenende auch ein Sommernachtstraum mit Feuerwerk im Olympiapark statt?
Der Abend sieht ja richtig toll und gemütlich aus :)
AntwortenLöschenDie Bilder gefallen mir sehr gut und ich hoffe das du noch einen schönen und warmen Sommer haben wirst.
Liebe Grüße ❤️
http://mutantly.blogspot.de/
...eine Bloggerin ganz in meiner Nähe -wie schön, dass du mich gefunden hast, liebe Sabine, willkommen bei meinen Erfreulichkeiten...
AntwortenLöschenschön gemütlich sieht es bei dir aus, das war bestimmt ein toller Abend,
liebe Grüße
Birgitt
Liebe Sabine, herzlichen Dank für Deinen Besuch bei mir und Deinen lieben Kommentar. Da hab ich mich sehr gefreut.
AntwortenLöschenGerade habe ich ein Basilikumpesto gemacht, nun lese ich bei Dir von einem Mohnpesto. Das hört sich ja lecker an!
glg Susanne
Wow, dass sieht wirklich nach einem tollen Abend aus :) euer Garten ist echt schön *__* das Mohnpestorezept werde ich mir gleich mal abspeichern, dass werde ich auf alle Fälle nachmachen :)
AntwortenLöschenDie Bilder in diesem Post sehen ebenfalls wirklich wunderschön aus *__*
Ich wünsche dir noch einen schönen Tag und viele weitere entspannte Abende in eurem Garten!:)
Liebe Grüße,
Lilly von "Fetching"
Was für wunderschöne Impressionen. Die Tüte mit der Pusteblume drauf ist der Hammer. Einfach total süß :-)
AntwortenLöschenUnd danke natürlich für das Mohn-Rezept. Klingt ganz toll.
Hab einen schönen Abend! Liebste Grüße!
Julia