Rahmfladen vom Grill
In Karlsruhe findet jedes Jahr Ende Juli kurz vor den Sommerferien seit nunmehr 30 Jahren eine der größten Open-Air-Veranstaltungen in Deutschland statt - DAS FEST. Ein Festival für alle Bevölkerungsschichten, ungeachtet ihres Alters oder Einkommens.
Ich mag diese besondere und einzigartige Stimmung auf dem Festivalgelände. In einer Umbaupause kann es beispielsweise vorkommen, dass ein unscheinbarer Junge, der den ganzen Vormittag vor mir auf der Wiese saß, plötzlich eine Klarinette auspackt. Und dann entwickelt sich dieser Gänsehaut-Flashmob.
Und ich bin jedes Mal fasziniert von den Gerüchen, die mir von den verschiedensten Essensständen in die Nase wehen. Die kulturelle Vielfalt kennt da keine Grenzen. In diesem Jahr bin ich an den herrlich duftenden Rahmfladen nicht vorbeigekommen und habe mich davon inspirieren lassen.

Meine Damen und Herren,
nach dem erfolgreichen "Pizza-wie-beim-Italiener"-Versuch im letzten Jahr folgt in diesem Jahr eine Fortsetzung unserer beliebten Grill-Reihe, diesmal mit dem Titel "Rahmfladen-wie-im-Mittelalter". Sehen Sie, riechen Sie, essen Sie! Das Riechen und Essen übernehme ich. ;-)


300 g Dinkelmehl
150 g Roggenmehl
20 g Hefe
3 TL Salz
300 ml lauwarmes Wasser
Pfifferlinge
1 Zwiebel
Salz und Pfeffer
200 g Creme fraiche
100 g Speck, gewürfelt
Parmesan, gehobelt
Rucola
Dinkel- und Roggenmehl in eine Rührschüssel geben. Hefe in Mehlmulde bröseln, Salz zugeben und mit etwas lauwarmen Wasser zu einem Teig anrühren. Das restliche Wasser hinzugeben und mit dem Knethaken zu einem glatten Teig verrühren. Falls er zu klebrig ist, noch etwas Mehl hinzufügen. Abgedeckt an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen.
In der Zwischenzeit Pfifferlinge waschen und putzen. Zwiebel in Würfel schneiden und zusammen mit den Pfifferlingen in einer Pfanne mit etwas Butterschmalz andünsten. Salzen und Pfeffern.
Aus dem Teig 8 Fladen formen, mit jeweils 1-2 EL Creme fraiche bestreichen und mit Speckwürfel bestreuen. Auf den Pizzastein legen und grillen. Gedünstete Pfifferlinge auf dem gebackenen Fladen verteilen und pfeffern. Etwas Parmesan hobeln und den Fladen damit bestreuen. Mit Rucola garnieren.

Lasst es euch schmecken!
Sabine
Ich mag diese besondere und einzigartige Stimmung auf dem Festivalgelände. In einer Umbaupause kann es beispielsweise vorkommen, dass ein unscheinbarer Junge, der den ganzen Vormittag vor mir auf der Wiese saß, plötzlich eine Klarinette auspackt. Und dann entwickelt sich dieser Gänsehaut-Flashmob.
Und ich bin jedes Mal fasziniert von den Gerüchen, die mir von den verschiedensten Essensständen in die Nase wehen. Die kulturelle Vielfalt kennt da keine Grenzen. In diesem Jahr bin ich an den herrlich duftenden Rahmfladen nicht vorbeigekommen und habe mich davon inspirieren lassen.

nach dem erfolgreichen "Pizza-wie-beim-Italiener"-Versuch im letzten Jahr folgt in diesem Jahr eine Fortsetzung unserer beliebten Grill-Reihe, diesmal mit dem Titel "Rahmfladen-wie-im-Mittelalter". Sehen Sie, riechen Sie, essen Sie! Das Riechen und Essen übernehme ich. ;-)


Rahmfladen vom Grill
300 g Dinkelmehl
150 g Roggenmehl
20 g Hefe
3 TL Salz
300 ml lauwarmes Wasser
Pfifferlinge
1 Zwiebel
Salz und Pfeffer
200 g Creme fraiche
100 g Speck, gewürfelt
Parmesan, gehobelt
Rucola
Dinkel- und Roggenmehl in eine Rührschüssel geben. Hefe in Mehlmulde bröseln, Salz zugeben und mit etwas lauwarmen Wasser zu einem Teig anrühren. Das restliche Wasser hinzugeben und mit dem Knethaken zu einem glatten Teig verrühren. Falls er zu klebrig ist, noch etwas Mehl hinzufügen. Abgedeckt an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen.
In der Zwischenzeit Pfifferlinge waschen und putzen. Zwiebel in Würfel schneiden und zusammen mit den Pfifferlingen in einer Pfanne mit etwas Butterschmalz andünsten. Salzen und Pfeffern.
Aus dem Teig 8 Fladen formen, mit jeweils 1-2 EL Creme fraiche bestreichen und mit Speckwürfel bestreuen. Auf den Pizzastein legen und grillen. Gedünstete Pfifferlinge auf dem gebackenen Fladen verteilen und pfeffern. Etwas Parmesan hobeln und den Fladen damit bestreuen. Mit Rucola garnieren.

Sabine
Liebe Sabine,
AntwortenLöschenjetzt knurrt mir der Magen...deine Rahmfladen sehen superlecker aus!!! und auch noch mit meinen Lieblingspilzen...und meinem Lieblingsgrünzeug - Rucola!!! Vielen Dank fürs Rezept und diese schönen appetitanregenden Bilder!
Liebe Grüße
Petra
Sieht lecker aus!
AntwortenLöschenFunktioniert das gut auf einem Pizzastein in einem Kugelgrill?
Mein Mann hat sich jetzt auch einen Weber Kugelgrill zugelegt, bis jetzt haben wir immer auf unserem großen Steingrill gegrillt, aber Pizza auf dem Grill, das wäre etwas für meinen Sohn
Ja, funktioniert bestens auf einem Pizzastein in einem Kugelgrill. Bereits mehrfach getestet.
LöschenLiebe Grüße,
Sabine
Hallo Sabine,danke für das Rezept.Sobald die Temperaturen mal erträglich bzw Backofen tauglich sind ,muss ich das mal unbedingt ausprobieren.Ich liebe solche Fladen.Wünsche dir einen schönen Abend .LG Elke
AntwortenLöschenLiebe Sabine,
AntwortenLöschenDanke für das Rezept!!!
Ich liebe diese Fladen abgöttisch :-)
Herzliche Grüße,
Sabine
Mmmmhhhherci, liebe Sabine, für diese leckere Idee! Pizza haben wir auch schon ausprobiert. Diese Fladen gluschten mich aber auch.
AntwortenLöschenLiebe Grüsse
Simone
Das sieht unglaublich lecker aus, da bekommt man ja direkt Hunger :) muss ich unbedingt nachkochen ;) viele Grüße Julia
AntwortenLöschenHi Sabine,
AntwortenLöschenRahmfladen wie im Mittelalter? Ernsthaft? Ich liebe Fladen...mit Rahm sowieso! Ich hab grad so einen Hunger! Wie soll ich das jetzt bei dem Anblick aushalten???? Die sehen einfach yummy aus!
Schönen Abend wünscht die vor Heißhunger gleich noch zu Rewe fahrende
Moni
Einkaufsregel Nr. 1:
LöschenFahre nie mit Heißhunger und leerem Magen zum Supermarkt!
Du kaufst IMMER viel zu viel ein.
Liebe Grüße,
Sabine
... und trotzdem mach ich es immer wieder. ;-)
Oh sowas ist so wahnsinnig lecker und doch eigentlich so einfach! Danke für das Rezept ♥
AntwortenLöschenLiebste Grüße,
Nina von http://good-morningstarshine.blogspot.de/
Hallo Sabine,
AntwortenLöschenjetzt endlich komme ich dazu dir einen Kommentar zu schreiben ...
Das Rezept habe ich mir abgespeichert ... das muss ich ausprobieren ... LECKER ...
Herzliche Grüße
Jutta
Danke, liebe Jutta. Über deinen Kommentar freue ich mich besonders.
LöschenLiebe Sabine!
AntwortenLöschenWahnsinn, was man alles auf einem Grill zaubern kann :) Die Rahmfladen werden auf jeden Fall gleich beim Angrillen in diesem Jahr ausprobiert!
Gruß, Jana