Upcycling-Kerzen im Glas & eine fruchtige Kerzentorte
In der kalten Jahreszeit haben wir einen extrem hohen Verbrauch an Kerzen - nicht nur an dunklen Winterabenden, auch tagsüber und besonders zu den Mahlzeiten verbreitet das Kerzenlicht eine wohltuende und wärmende Atmosphäre.
Wenn es draußen klirrend kalt ist lümmeln sich die Kids nach der Schule gerne mit einer warmen Decke auf das Sofa und genießen ihre Auszeit - ich zünde Kerzen an und sorge damit für eine ruhige und entspannte Stimmung.
In dieser Woche habe ich ihnen darüber hinaus eine ganz besondere Kerze serviert - eine zum Anbeißen. Denn eine alte Eskimoweisheit besagt: Etwas Warmes UND Süßes braucht der Mensch! ;)
Außerdem zauberte ich schöne neue Glas-Kerzen aus den vielen Kerzenstumpen, die sich in der Weihnachtszeit angesammelt haben.
Orangen-Kerzentorte
Rührteig
150 g weiche Butter
150 g Zucker
3 Eier
100 g Mehl
50 g Stärke
1 TL Backpulver
1 Pr Salz
50 ml Milch
3 EL frisch gepresster Orangensaft
Abgeriebene Schale von 1 Orange
Käsesahne
100 g Topfen
100 g Sauerrahm
400 g Sahne
40 g Zucker
1 P. gemahlene Gelatine
3 EL frisch gepresster Orangensaft
1 Orange
weißer Fondant
Holzspieß
Für den Rührteig
Backofen auf 190° Umluft vorheizen.
Butter und Zucker cremig rühren. Eier eins nach dem anderen hinzugeben und gut miteinander verrühren.
Mehl, Stärke, Backpulver und Salz vermischen und über die Butter-Zucker-Mischung sieben. Gemeinsam mit Milch, Orangensaft und der Orangenschale unterrühren.
Den Teig in eine runde Kuchenform (26cm) streichen und ca. 15-20 min. backen. Den Kuchen abkühlen lassen und aus der Form stürzen.
Mit einem Dessertring (9cm) 4 Kreise ausstechen.
Für die Käsesahne
Topfen und Sauerrahm verrühren. Sahne mit Zucker steif schlagen. Gelatine in einen Topf geben, mit 6 EL kaltem Wasser anrühren und quellen lassen.
Gequollene Gelatine erhitzen, bis sie sich aufgelöst hat. 3 EL Orangensaft unterrühren. Erst 4 EL der Quarkmasse mit der aufgelösten Gelatine verrühren, dann mit der übrigen Masse verrühren. Sahne unterziehen.
Eine Orange schälen und filetieren.
3 Dessertformen mit den ausgestochenen Teigkreisen belegen und jeweils mit Orangenstückchen und einer Schicht Quark-Sahne-Masse befüllen. Kurz im Tiefkühler fest werden lassen, damit sie sich leichter zu einer Kerze stapeln lassen.
(Ich hatte nur einen Dessertring und habe die ganze Prozedur 3x hintereinander gemacht)
Die 3 erkalteten Quarktörtchen aus den Dessertformen lösen und aufeinander stapeln. Den vierten und letzten Teigkreis oben auflegen. Die restliche Quark-Sahne-Masse nochmals mit einem Schneebesen kurz durchrühren und dann die Torte damit bestreichen. Mindestens 3 Stunden in den Kühlschrank stellen.
Aus Fondant eine Flamme formen, auf einen Holzspieß stecken und gut trocknen lassen. Später in der Mitte der Torte platzieren.
Für die Kerzen im Glas benötigt ihr:
- Schöne Gläser (Einmach-, Joghurt-, Senfgläser)
- Wachsreste
- Gefrierbeutel (Zipper)
- Kerzendochte (Bastelladen)
- Wäscheklammern zum Fixieren des Dochts
- Kreidestift zum Beschriften des Glases
Die Kerzenreste in einen Gefrierbeutel packen und gut verschließen. In einen Topf mit heißem Wasser legen und schmelzen lassen.
In der Zwischenzeit den Kerzendocht in der Mitte des Glases platzieren und mit Wäscheklammern so fixieren, dass er nicht verrutschen kann.
Gefrierbeutel mit geschmolzenem Wachs aus dem Topf nehmen und eine Ecke des Beutels abschneiden. Vorsichtig das heiße Wachs in die Gläser einfüllen.
Sobald das Wachs ausgehärtet ist, den Docht auf die richtige Länge kürzen. Mit einem Kreidestift könnt ihr jetzt die Gläser mit schönen Worten oder Sprüchen beschriften oder nach Lust und Laune bemalen.
Ich wünsche euch einen ruhigen und entspannten Sonntag,
liebe Grüße,
Sabine
Guten Morgen,
AntwortenLöschendie Idee mit dem Gefrierbeutel finde ich klasse.
Darin kann man nämlich zuerst auch die ganzen Reste schon sammeln und hat direkt alles parat.
Deine neuen Kerzen sind super schön geworden.
Und auch die Torte schaut lecker aus.
Dir einen schönen Sonntag, liebe Grüße
Nicole
Die Idee mit dem Gefrierbeutel kam mir, als ich kürzlich Schokolade in einem Gefrierbeutel geschmolzen habe. Mit Wachs klappt das auch richtig gut.
LöschenMan sollte nur darauf achten, dass man einen neuen und keinen gebrauchten Gefrierbeutel verwendet, der evtl. schon das ein oder andere kleine Loch hat... gibt sonst eine große Sauerei, hab's getestet! ;)
Guten Morgen Sabine,
AntwortenLöschendarf ich dich fragen was du da für tolle Block-Kerzen hast die so wunderschön abbrennen? Bin schon lange auf der Suche nach solchen!
LG
Sabine
Hallo Sabine, die habe ich schon seeehr lange. Ich glaube, dass ich sie vom dm-Drogeriemarkt habe, bin mir aber nicht mehr sicher.
LöschenLiebe Sabine ...
AntwortenLöschenich weiß nicht was mir besser gefällt ...
Die Kerzen ... für die Stimmung ... oder die Kerzen-Torte ... zum verzehren ...
Beides sieht so klasse aus ...
Herzliche Grüße
Jutta
Das ist ja eine fantastische Torte! Wenn man nicht wüsste, dass sie zum essen ist, man würde sie unter all den anderen auch anzünden wollen.
AntwortenLöschenglg Susanne
Tolle Idee einen Gefrierbeutel zu verwenden.
AntwortenLöschenIch muss gestehen, dass ich die Reste meistens in den Müll werfe. Aber deine Idee mit den beschrifteten Gläsern finde ich so schön, dass ich wohl die Reste sammeln werde.
Liebe Grüße
Anette
Liebe Sabine,
AntwortenLöschenjetzt hätt ich beinahe die Torte von den kerzen nicht weggekannt ;O) --- hey da lässt man sich gerne nieder bei dir!
Die Idee mit dem Gefrierbeutel ist richtig genial, ich habe die Reste oft entsorgt weil es mir zu viel Sa...ei war, aber jetzt :O)))
Deine Beschriftung ist ja einzigartig, ich glaub das muss bei mir dann der Plotter machen !
Sei ganz lieb gegrüßt
Gabi
Guten Morgen, liebe Sabine!
AntwortenLöschenBei dir würde ich auch gerne Kind sein - es sieht ganz herrlich hyggelig aus,
genau das, was die Kinder nach den oft wirklich anstrengenden Schultagen brauchen!
Ich habe eine Riesenkiste mit Wachsresten, da ich vor Jahren meinem Mann das Schmelzfeuer von DENK Keramik geschenkt habe und wir aber in den dunklen Jahreszeit viel mehr Kerzen verbrauchen, als wir im Sommer dann wieder einschmelzen können. Und ich vergesse jedes Mal im Bastelladen Dochte zu kaufen ....
Aber du inspirierst mich gerade .... Mein Vorsatz: Kerzen machen ;-) !!!
Liebste Grüße und eine angenehme Woche!
Dunja
Schmelzfeuer von DENK Keramik... habe ich erst einmal googlen müssen, kannte ich noch gar nicht. Das ist aber mal superpraktisch!!!
LöschenLiebe Grüße, Sabine
Danke für die Anleitung zu Kerzen im Glas, denn das will ich schon lange einmal ausprobieren und das hört sich ja ziemlich easy an.
AntwortenLöschenBussi Irene
www.moliba.blogspot.com
Sehr gerne!
LöschenNa so einige Wachsreste hab ich hier auch rumliegen...lach... Deine Kerzentorte sieht ja mal megalecker aus!! ♥
AntwortenLöschenLiebste Grüße
Christel
Hallo Sabine,
AntwortenLöschendeine Kerzen sehen toll aus. Sowohl deine Essbare als auch die Gegossenen. Sehr schöne Idee und sehr schöne Bilder.
Liebe Grüße
Silke
Sieht das schön aus! Dein Kuchenrezept hört sich sehr sehr gut an und in Kombination mit den Kerzen eine echt coole Idee:)
AntwortenLöschenViele Grüße,
Kristin
http://www.lipstickandspoon.com/
Liebe Sabine,
AntwortenLöschenzauberhaft ist es wieder bei Dir. Mit dem Kerzenverschleiß geht es uns ganz genauso, ich liebe es! Selbst gegossen habe ich auch schon, aber aus allerlei verschieden farbiegen Resten (als Freunde und Familie reih um nämlich davon hörten, brachten sie mir alle ihre Reste), dass Ergenis war am Ende farblich nicht ganz so hübsch, ich habe es dann irgendwann gelassen... Wenn ich das bei Dir jetzt aber so sehe, bekomme ich glatt wieder Lust drauf, dass ganze Zubehör steht noch irgendwo hinten im Schrank :)...
Deine Fotos sind übrigens wie immer KLASSE!!
Liebe Grüße von der Insel Rügen,
Mandy die hummel...